Klare Sache: Auf die Idee, das Lager neu zu strukturieren, kommt man nicht aus Lust und Laune. Es muss schon ein triftiger Grund vorliegen, um sich einer so umfassenden Aufgabe zu stellen. Wenn Sie aber immer wieder feststellen, dass Lagergut nicht gefunden wird, dass Verkehrswege nicht optimal genutzt werden können oder dass einfach zu viel Zeit für unnötige Suchen im Lager verstreicht, dann besteht Handlungsbedarf.

Anders als der wohl sortierte Kleiderschrank zu Hause oder die perfekt aufgeräumte Speisekammer ist ein logisch strukturiertes Lager hochgradig businessrelevant und nicht nur nice to have. Wenn Sie wettbewerbsfähig bleiben wollen, müssen Sie gute Lagerorganisation als DNA Ihres Geschäfts betrachten.

Woran merken Sie, dass Sie Ihr Lager umstrukturieren sollten?

Die Gründe, warum Sie Ihr Lager neu strukturieren sollten, können natürlich auch individueller Natur sein. Unserer Erfahrung nach gibt es aber ein paar branchenübergreifende Klassiker – sollte Ihnen mindestens einer dieser Punkte täglich begegnen, ist es höchste Zeit, das Lager besser zu organisieren!

  1. Suchen statt finden: Wenn Ihre Mitarbeitenden häufiger mit Suchen als mit Finden von längst eingetroffenen Waren beschäftigt sind, dann läuft definitiv etwas unrund.
  2. Stolperfallen und Verkehrshindernisse: Wenn Waren zwar auffindbar sind, aber vor allem, weil sie im Weg herumstehen, ist es eine gute Idee, das Lager neu zu strukturieren.
  3. Neue Software: Eine neue Software oder ein Update Ihrer alten Systeme ist ein triftiger Grund, das Lager neu zu strukturieren.
  4. Umwege: Falls ausgerechnet häufig benötigte Ware nicht auf dem kürzesten Weg, sondern nur über Umwege zu erreichen ist, lässt sich Ihr Lager zweifellos besser organisieren.
  5. Ordnung: Wenn sich Retouren mit neuen Positionen vermischen, dann ist das ein weiteres Warnsignal.
  6. Überforderung: Falls Ihre Mitarbeitenden sich einfach nicht mehr zurechtfinden oder beim Ausfall eines Kollegen alles in sich zusammenbricht, ist das ein deutliches Zeichen, dass Sie Ihr Lager umstrukturieren sollten!
Lagerkennzeichnung & Lagerorganisation Blocklager

Lagerumstrukturierung: Warum wichtig, wenn notwendig?

Die sechs Anzeichen dafür, dass Sie Ihr Lager neu organisieren sollten, sind nur die Spitze des Eisbergs. Die Qualität eines Lagers bemisst sich nicht zuletzt an seiner Funktionalität, also der Frage, ob es seinen Aufgaben gerecht wird. Darum ist es im Einzelnen wichtig, das Lager neu zu strukturieren:

  • Klare Ordnung statt Durcheinander: Keine Vermischung von Retouren und Neuware, Platz für alles und alles an seinem Platz nach der Lagerreorganisation.
  • Effizienz statt Zeitverschwendung: Wenn Material zügig herbeigeschafft und verladen wird, dann spart Ihnen das Zeit und auf lange Sicht Personalkosten.
  • Materialfluss statt Gabelstaplerstaus: In einem sauber strukturierten Lager greift alles ineinander, und das Material fließt von A nach B, statt in Gabelstaplerstaus festzuhängen.
  • Sicherheit statt Arbeitsunfälle: Ihr Lager wird nach der Umstrukturierung ein noch sichererer Arbeitsplatz, sodass Sie Arbeitsunfällen und Krankheitsausfällen vorbeugen. Sicherheit im Lager ist daher ein schlagendes Argument!
  • Marktvorteil statt roter Zahlen: Wenn es in Ihrem gut sortierten Lager effizient zugeht, dann verschafft Ihnen das einen Vorteil vor der weniger gut organisierten Konkurrenz.

Wenn’s effizient werden muss: An diesem Ablauf können Sie sich orientieren

Zugegeben – ein Lager neu zu strukturieren, ist keine Kleinigkeit. Da sind ein klarer Kopf und ein konzertiertes Vorgehen gefragt. Wenn Sie sich aber an unserer Ablaufliste orientieren, gehen Sie sicher, an alles Wesentliche zu denken:

  1. Probleme erkennen: Identifizieren Sie genau, was schiefläuft. An welchen Stellen wird Zeit verschwendet, wo sind Waren und Artikel unauffindbar, was verwirrt die Mitarbeitenden? Fragen Sie im Zweifelsfalle auch bei Ihrem Team im Lager nach.
  2. Ziele festlegen: Aus den Problemstellen leiten Sie nun konkrete Ziele ab. Das kann z. B. die messbare Beschleunigung von Abläufen sein oder die eindeutige Regalbeschriftung für bessere Auffindbarkeit von Lagergut.
  3. Lagerlayout entwerfen: Auf Basis der Art des Lagerguts, des Regalsystems und der Transporttechnik entwerfen Sie ein erstes grobes Lagerlayout, um die verschiedenen Bereiche zu kennzeichnen. Um Transportwege und Regalausrichtung machen Sie sich im Anschluss Gedanken.
  4. Maßnahmen ergreifen: Jetzt geht es um die Frage, wie tiefgreifend Sie Ihr Lager neu strukturieren wollen. Möglicherweise brauchen Sie sogar ein neues Regalsystem, weil das bisherige nicht mitwächst oder nicht mehr zum Unternehmen passt. Unserer Erfahrung nach kann aber mit einer durchdachten Kennzeichnung schon viel erreicht werden.
  5. Mitarbeitende einbeziehen: Es kann hilfreich sein, das Team mit einer kurzen Schulung mit den neuen Gegebenheiten vertraut zu machen. Auch Feedback einzuholen, kann sehr gewinnbringend sein!

Worauf Sie achten sollten: wichtige Tipps von den Experten für Lagerlogistik

Selbstverständlich haben wir noch einige Tipps auf Lager, worauf Sie zusätzlich achten sollten. Behalten Sie am besten Folgendes im Hinterkopf, wenn Sie Ihr Lager strukturieren:

  • Keine halben Sachen: Begreifen Sie die Reorganisation Ihres Lagers als umfassende Aufgabe, nicht als etwas, das mit einer Ad-hoc-Lösung getan ist.
  • Denken Sie in die Höhe: Wenn Sie beim Lagerlayout die Vertikale mitdenken, können Sie ordentlich Lagerplatz dazugewinnen.
  • Klare Zuständigkeiten: Lassen Sie sich nicht dazu verleiten, alles selber machen zu wollen. Legen Sie stattdessen Verantwortungsbereiche für versierte Mitarbeitende fest.
  • Langfristige Nutzbarkeit: Wenn Sie Ihr Lager neu strukturieren, sollten künftige Erweiterungen möglich sein. Außerdem sollte die Lagernutzung keine unüberschaubaren Kosten produzieren, sondern stets kalkulierbar bleiben!
  • Individualität: Die Lagerkennzeichnung hat große Auswirkungen auf die Lagerorganisation! Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Systeme, die Ihren Lagerbedarfen wirklich gerecht werden, statt von der Stange zu kommen.
  • Beratung einholen: Bei einer so umfassenden Aufgabe wie der, das Lager neu zu strukturieren, kann ein kundiger Blick von außen wahre Wunder wirken. ONK bietet Ihnen daher mit durchdachter Beschriftung und Kennzeichnung Unterstützung bei der Lagerplanung!
Lagerorganisation, Lagerstruktur und Kennzeichnung

Struktur Ihres Erfolgs: Lager neu strukturieren bringt Sie weiter!

Die Struktur Ihres Lagers ist weit mehr als die Frage danach, wo welches Regal steht. Vielmehr schreiben Sie damit die DNA Ihrer Lagerlogistik – und damit Ihres wirtschaftlichen Erfolgs. Darum Vorsicht vor gewachsenen Strukturen, bleiben Sie wachsam für Warnsignale und denken Sie lieber frühzeitig daran, Ihr Lager neu zu strukturieren!

Glauben Sie uns: Der Aufwand lohnt sich, und es ist die wohl nachhaltigste Art, in den Erfolg Ihres Unternehmens zu investieren. Wir begleiten Sie gern dabei – bis zum Feinschliff wie der geeigneten Beschriftung. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!