Um knapp 4.000 Palettenplätze hat der internationale Kontraktlogistikdienstleister ID Logistics seinen Logistikkomplex in Kaiserslautern auf insgesamt 32.000 erweitert. Im Zuge der Erweiterung erfolgte auch eine Neukennzeichnung der gesamten Lagerfläche mit fast 90.000 Paletten- und Fachbodenplätzen. Dafür lieferte und montierte die ONK GmbH mehr als 85.000 Etiketten und fast 1.400 Schilder.
Seit 2021 betreibt ID Logistics Germany einen rund 49.300 m² Nutzfläche bietenden Logistikkomplex in Kaiserslautern und hat damit seine E-Commerce-Position als etablierter Kontraktlogistik-Dienstleister auch in Deutschland strategisch ausgebaut. Auf fast 90.000 Paletten- und Fachbodenplätzen sind bis zu 1,5 Mio. Artikel eingelagert. Zu Stoßzeiten werden bis zu 44.000 Artikel am Tag verpackt und mit Lkw auf die Reise in Verteilzentren bis nach Spanien versendet.
Im Weihnachtsgeschäft verlassen bis zu 125 Laster am Tag den Kontraktlogistikkomplex, der über 90 Andockstationen für Lkw verfügt. Maximal zwei Stunden werden benötigt, bis ein bestellter Artikel auf dem Lkw ist. Dabei unterstützt die neueste Generation von Lager- sowie Kommissionier- und Fördersystemen, zu denen auch Sortieranlagen und Picktower zählen.
Im Rahmen der Zusammenarbeit mit einem großen Internethändler wurden die Lagerflächen erweitert und das Lagersystem umgestellt. Dadurch mussten auch die Lagerplatzlogistik und somit die 2-D-Codes neu vergeben werden. „Bei den Etiketten und Schildern haben wir uns für ONK entschieden. Das Unternehmen haben wir auf der Logimat persönlich kennengelernt. Ich kann nur sagen: Die Zusammenarbeit lief vom ersten Tag an sehr gut“, stellt Sebastian Kissel, Director Technics and Automation bei ID Logistics, fest.
Nach einer Vor-Ort-Besichtigung und Bestandsaufnahme in Kaiserslautern hat ONK die zur neuen Situation passenden Kennzeichnungen vorgeschlagen, mit dem Logistikexperten abgestimmt, geliefert und montiert. Das Auftragspaket umfasst insgesamt 85.718 Etiketten und 1.358 Gangschilder. Die Schilder aus Hart-PVC für Picktower und Hochregal enthalten die Informationen zu Lagerbereich und Regalzeilen, einen Richtungspfeil und die Feldangabe. Befestigt sind sie mit 200 mm langen Stahlspiralfedern.
Gesteigerte Pickleistung durch farbcodierte Kennzeichnungen
An den Picktowern und Fachbodenregalanlagen sorgen gut 60.000 Stellplatzetiketten mit verschiedenen Farbcodes für die Ebenen A bis F für die verwechslungsfreie Zuordnung. Die 12-stelligen Stellplatzkoordinaten sind jeweils codiert und klarschriftlich dargestellt und je nach Ebene auf eine andere Hintergrundfarbe gedruckt.
„Durch die Zusammenarbeit mit ONK konnten wir die Beschriftung der Etiketten so anpassen, dass unsere Bediener die wesentlichen Informationen schneller erfassen können. Dies hat sich im Arbeitsalltag als großer Vorteil erwiesen“, erklärt Kissel. „Zusätzlich haben wir Etiketten in unterschiedlichen Farben eingeführt, die je nach Pickebene eine bessere Orientierung ermöglichen und die Arbeitsabläufe erleichtern.“
Schnelle Umstellung mit magnetischen Übergangsetiketten
Im Hochregallager kommen in den unteren Regalebenen 4.300 Etiketten aus blickdichter Kunststofffolie mit sechs 2D-Codes neben- oder untereinander sowie Richtungspfeilen zum Einsatz. Um das alte System innerhalb von wenigen Stunden umstellen zu können, entschied sich ID Logistics für den Einsatz von 4.300 magnetischen Übergangsetiketten an diesen Hochregallagern mit Altbestand. Sie bilden die Lagerebenen 00 (Pfeil nach unten) sowie 10 bis 50 (Pfeil nach oben) ab. Befestigt auf den neuen, blickdichten Etiketten, müssen sie nur noch abgelöst werden, sobald die Umstellung des Lagersystems zu 100 Prozent erfolgt ist. Weitere 17.000 Einzelplatzetiketten, ebenfalls mit 2D-Code und Pfeilen nach oben, kennzeichnen die höheren Regalebenen.
„In der Logistik sind wir auf Lieferanten angewiesen, die schnell und flexibel agieren können. Hier hat sich ONK seit Projektstart im März 2024 bis heute bestens bewiesen. Wir sind in allen Bereichen von der Angebotsphase über das Projektmanagement bis zur Umsetzung durch das Montageteam sehr zufrieden“, zieht Kissel eine positive Bilanz der Zusammenarbeit.
Über ID Logistics
Die von Eric Hémar geführte ID Logistics Group ist ein internationaler Kontraktlogistikdienstleister mit einem weltweiten Umsatz von 2,75 Mrd. Euro im Geschäftsjahr 2023. ID Logistics betreibt fast 400 Standorte mit über acht Millionen Quadratmetern Lagerfläche in 18 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika, Asien sowie Afrika und beschäftigt rund 38.000 Mitarbeitende. Das Unternehmen arbeitet für Kunden aus dem Handel sowie dem E-Commerce- und dem Verbrauchsgütersektor.
Bilder (c) ID Logistics